Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
In meinen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind die Bedingungen festgehalten, die bei einem Vertrag zwischen mir Nadine Körn Online Marketing und Dir als kaufende Person gelten.
Da es mir wichtig ist, mit diesen AGB niemanden sprachlich auszuschließen, wird im Folgenden von Dir oder kaufender Person statt Käufer gesprochen. Sowie von mir/uns statt Verkäufer/Dienstleister im Sinne des Gesetzes.
Wenn sich Inhalte und damit die Wirkung der AGB verändern sollte, wirst Du darüber schriftlich (per E-Mail oder Post) informiert.
2. Vertragsschluss
Ich präsentiere dir auf meiner Homepage, in E-Mails und über andere Wege mein Sortiment. Das ist nicht als bindendes Angebot zu betrachten. Gern kannst Du aber daraufhin über meine Buchungswege das passende Angebot nutzen und buchen. Steht es nicht offen zur Buchung bereit, kannst Du Dich jederzeit bei mir melden. Dann erhältst Du ggf. ein individuelles Angebot von mir.
Wenn Du über ein Buchungsprogramm etwas aus meinem Sortiment buchst, ist dies für beide Seiten verpflichtend. Ebenso, wenn Du ein Angebot annimmst, das ich Dir individuell erstelle. Dafür ist ein Austausch per E-Mail oder Post notwendig. Angebote auf sozialen Medien sind in keinem Fall als verpflichtend anzusehen. Somit kann auf den sozialen Medien kein Vertrag zustande kommen.
Als Bestätigung des Vertrages bekommst Du immer eine E-Mail oder Post von mir, ggf. passiert das über mein Buchungsprogramm.
3. Zahlungsbedingungen
Der Preis, sowie die Zahlungsbedingung, werden bereits bei Abschluss des Vertrages festgelegt. Kommst Du dieser Verpflichtung nicht nach, wird auch die Leistung mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Wenn Raten nicht gezahlt werden, ist dies nicht als Kündigung zu verstehen. Die Zahlungsverpflichtung besteht weiter. Wird also z.B. die Rate 2 von 4 nicht gezahlt, müssen die Raten drei und vier trotzdem gezahlt werden. Auch wenn Du keinen Zugriff auf die Leistung hast.
4. Versandbedingungen
Der Versand wird entsprechend des Vertrages vorgenommen. Der Preis für den Versand wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.
Handelt es sich um ein digitales Produkt, so findet der Versand unentgeltlich per E-Mail oder als Download statt. So erhältst Du per Mail auch ggf. den Zugang, um das Produkt nutzen zu können.
5. Widerrufsrecht
Wenn das Widerrufsrecht von dem gesetzlichen abweicht, findest Du dies bei Abschluss des Vertrages. Das bedeutet im Vertrag, auf der Bezahlseite oder im Angebot.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching/Mentoring. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die entsprechende Gegenleistung erbracht.
Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als 2 Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
7. Nutzungsrechte
Die erlernten Methoden darf die gecoachte Person jederzeit für sich anwenden. Es ist nicht gestattet, diese Methoden an andere Menschen weiterzugeben. Ebenso Inhalte wie Mediationen oder ähnliches, sind nicht weiterzugeben. Sollte dies doch passieren, muss die gecoachte Person für den entstandenen Schaden entsprechend aufkommen.
8. Gewährleistung
In meiner Arbeit gebe ich zu jeder Zeit mein Bestes. Sollte das Ergebnis eines Coachings/Mentorings nicht den Wünschen entsprechen, hafte ich dafür nicht. Das Ergebnis eines Coachings/Mentorings ist immer von beiden Seiten abhängig. Außerdem kann ein konkretes Ergebnis nie versprochen werden.
9. Haftungsbeschränkungen
Bei Leistungen, die über das Internet bezogen werden, weise ich darauf hin, dass hier Fehler auftreten können. Natürlich gebe ich mein Bestes, dass diese schnellstmöglich behoben werden. Doch für Fehler und Folgen, die daraus resultieren, übernehme ich keine Haftung.
Ich nehme nicht an dem Streitschlichtungsverfahren teil.
Bei der Anwendung der Methoden, die der Coachee/Mentee im Coaching/Mentoring lernt, übernehme ich keine Haftung. Bei der Durchführung ist zu jeder Zeit auf die eigenen Grenzen und den eigenen Verstand zu hören und sie müssen ggf. abgebrochen werden.
10. Schlussbestimmungen
Änderungen des Vertrages finden immer schriftlich statt. Das heißt, ich schreibe für die Änderung eine E-Mail oder schicke einen Brief per Post, in dem ich die Änderung festhalte. Die Änderung ist nicht in Deinem Sinne? Dann kannst Du dieser innerhalb von zwei Wochen – ebenfalls schriftlich – widersprechen.
Der Gerichtsstand, also das zuständige Gericht, ist immer das von meinem Sitz als verkaufende/dienstleistende Person.
Sollte etwas aus diesen AGB ungültig sein, bleibt der restliche Inhalt in seiner Gültigkeit bestehen.
Solltest Du irgendwelche Fragen an mich haben, kannst Du Dich jederzeit per Mail bei mir unter hello@nadinekoern.de melden.